Nachttisch selbst gebaut

Einen Nachttisch kann man sich auch gut selbst basteln, z. B. aus einer alten Weinkiste oder einem schönen, alten Stuhl. Der Nachttisch gehört zu jedem Schlafzimmer dazu. Er ist praktische Ablagefläche für Lampe, Wecker und Leselektüre und sorgt zudem noch für Ordnung rund ums Bett.

Früher war er meist schlicht und aus Holz, heute gibt es ihn in allen nur vorstellbaren Farben, Formen und Materialien. Ob rund, eckig, offen oder geschlossen, mit Schubladen und Fächern oder puristisch aus Glas. Für jeden Geschmack und auch Einrichtungsstil findet man einen passenden Nachttisch zum Bett. Die meisten Hersteller bieten auch komplette Schlafzimmereinrichtungen mit Bett, Nachttisch, Schrank und Kommode an.

Box oder Stuhl?

Wer aber lieber selbst einrichtet und auch Stilbruch in seinem Schlafzimmer einsetzen will, der wählt einen Nachttisch im Kontrast zum Bett. Dabei können beispielsweise auch andere Möbel wie eine große Box oder ein Stuhl als Abstellfläche dienen. Das praktische bei einer Box aus Aluminium ist, dass man genügend Stauraum innen zur Verfügung hat und zudem noch Memos am Nachttisch anbringen kann. Ein Stuhl bietet mit einer großen Sitzfläche genügend Platz für das Lieblingsbuch oder eine Tasse Gute-Nacht-Tee. Die Stuhllehne kann als Garderobe benutzt werden. Tolle Exemplare findet man auf Flohmärkten zu günstigen Preisen.
Weinkiste, Schuhkarton oder gestapelte Ziegel
Wer gerne selbst bastelt, der kann sich aus einer Weinkiste oder bunt beklebten Schuhkartons einen individuellen Nachttisch bauen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es z. B. mit einem Nachttisch aus gestapelten Ziegeln und stoffbezogenen Brettern? Nutzen Sie hierfür einfach Dinge, die Sie im Keller oder auf dem Dachboden rumliegen haben oder stöbern Sie auch auf dem Flohmarkt.

Futuristisch

Wer es lieber futuristisch mag, für den gibt es zudem unzählige Designernachttische zu kaufen. Ob in Cube-Form mit Oberflächen aus Filz und Plastik oder mit klaren Linien und naturbelassenem Holz, es gibt kaum etwas, was es nicht gibt. Durchforsten Sie Einrichtungsmagazine und entdecken Sie Ihren eigenen Stil!