Kaminofen mit Wasserwärmetasche / -tauscher

Die Preise für Holz sind sehr stabil. Es gab in den letzten Jahren kaum Schwankungen in der Preisentwicklung. In Europa steigt der Holzvorrat im Wald seit den 60er Jahren kontinuierlich an. Nur 2/3 davon werden geschlagen, der Rest bleibt ungenutzt im Wald liegen. Das heißt: In Deutschland gibt es genügend Holz!

Holz ist ein nachwachsender Brennstoff, der im eigenen Land gewonnen wird. Somit ist Holz der natürlichste Brennstoff der Welt. Beim Verbrennen von Holz entsteht gleich viel CO2 wie der Baum bereits beim Wachsen aufgenommen hat. Somit weist Holz eine CO2 neutrale Bilanz auf.

Funktion

Genau genommen verbrennt nicht das Holz, sondern das aus dem Holz austretende Gas. Somit finden etwa drei Viertel der Verbrennung oberhalb der Holzscheite statt. Zur Verbrennung wird an zwei Stellen Luft und damit Sauerstoff zugeführt. Hierbei wird zwischen Primärluft und Sekundärluft unterschieden. Die Primärluft tritt vorn oder unter dem Ofen in das Gehäuse ein. Die Zufuhr bleibt nur während der Anheizphase geöffnet. Die Sekundärluft hingegen wird dort zugeführt, wo eine hohe Umgebungstemperatur herrscht. Nur dann reagiert der Sauerstoff mit den noch nicht nachverbrannten Rauchgasen. Zudem sorgt ein stetiger warmer Sekundärluftstrom an der Vorderseite dafür, dass die Abgase nicht an der vergleichsweise kühlen Scheibe kondensieren, wodurch sie schwarz beschlagen würde.

Funktion einer Wasserwärmetasche / -tauscher

Im Kaminofen befindet sich eine Spirale in dem eine Flüssigkeit durch das brennende Holz erhitzt wird. Diese Flüssigkeit transportiert die gespeicherte Wärme zum Pufferspeicher. Das darin enthaltene Wasser wird durch die Flüssigkeit in der Spirale erhitzt. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm).

Behagliche Wärme und romantische Atmosphäre

Feuer übt seit jeher eine unvergleichliche Faszination auf Menschen aus. Holen Sie sich die Wärme und die behagliche Atmosphäre eines Lagerfeuers durch einen moderne Kaminofen in Ihre Wohnung. Kaminöfen erzeugen durch die Mischung aus Luftströmungs- und Strahlungswärme zu jeder Jahreszeit schnell ein behagliches und angenehmes Raumklima. Mit schönen Materialien wie Edelstahl, Naturstein oder Keramik und mit zum Teil sehr eindrucksvollem Design dienen sie zunehmend auch als schmückende Einrichtungsstücke im Wohnbereich.
Besonders im Herbst und im Frühjahr bewähren sich Kaminöfen als Spender für „die kleine Wärme zwischendurch“. Die optimierte Verbrennungstechnik macht den Kaminofen zu einer modernen, ökologisch und ökonomisch ausgewogenen Heizquelle. Er kann die Arbeit des Öl- oder Gaskessels und der Solaranlage ergänzen oder aber mit Heizleistungen bis 10 kW ein kleines Haus allein heizen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Der Anschluss an einen vorhandenen Schornstein ist mittels Ofenrohr relativ einfach möglich. Der Anschaffungsaufwand kann überschaubar gehalten werden und beginnt bei unter 500 €.